Wir säen Zukunft – Viel mehr als nur Bäume!
Unser Ziel ist es, mit Ihrer Unterstützung
über 50.000 Bäume zu pflanzen.
Hilfe zur Selbsthilfe in der nördlichen Savannenzone von Ghana.
Seit Anfang der 1990er-Jahre hat Ghana mehr als 30 % seines Waldes verloren – mit schwerwiegenden Folgen für das tägliche Leben. Von Wüstenbildung und Einkommensverlust und er dadurch bedingten Landflucht, bis hin zur Radikalisierung der lokalen Bevölkerung durch islamistische Extremisten führt dies zur Zerstörung des Lebensraumes.
Mit unserem Projekt:
Wir säen Zukunft – Viel mehr als nur Bäume,
welches als Weihnachtsprojekt 2019 ins Leben gerufen wurde, setzen wir dem drohenden Exodus der jungen Bevölkerung ein Vorhaben entgegen, das neues Wachstum und Bleibeperspektiven schafft.
Mit 1 Euro pro Setzling können Sie das Projekt unterstützen!
Gemeinschaftsprojekt mit nachhaltigen Perspektiven
Kinder und Jugendliche aus 100 Schulen und Bildungseinrichtungen werden ebenso in das Wiederaufforstungsprojekt einbezogen wie ihre Familien, aber auch die lokale Forstwirtschaft und die wichtigsten Entscheider vor Ort. Das schafft Zusammenhalt.
Der gemeinschaftliche Charakter des Projekts hat aber noch einen weiteren Effekt: Er wirkt dem Gefühl des Abgehängtseins entgegen. Damit wird auch dem Versuch islamistischer Gruppen, die lokale Bevölkerung zu radikalisieren, der Nährboden entzogen.
Perspektive 1: Wiederaufforstung
Zur Eindämmung der drohenden Wüstenbildung und der damit verbundenen Landflucht.
Perspektive 2: Bildungsoffensive
Zur Sensibilisierung für den Schutz von Umwelt und Klima.
Perspektive 3: Einkommensschaffung
Zur Entwicklung neuer Verdienstperspektiven für Mädchen und junge Frauen.
Perspektive 4: Aktiver Umweltschutz
Mit dem langfristigen Ziel, den Waldanteil wieder zu erhöhen.
Projektdurchführung
Im Juni 2021 konnten in der ersten Phase mit 40 Partnerschulen in West Mamprusi die ersten 10.000 Bäume gepflanzt werden. Diese gedeihen und wachsen sehr gut.
In der 2. Phase wurden im Juni 2022 weitere 10.000 Bäume in East Mamprusi gepflanzt.
Auch in 2023 gibt es wieder eine Pflanzaktion zu Beginn der Regenzeit.
Botschafterin für das Madamfo Ghana Projekt – Ambassador for Madamfo Ghana Project 2019
Frau Natalie Retzlaff
Ehefrau des Deutschen Botschafters in Ghana
„Ich habe mich als Geografin von der Situation vor Ort selbst überzeugen können. Vor 28 Jahren haben wir Baumbestände in Westafrika kartographiert – nun ist der Regenwald beinahe verschwunden.
Zukunft säen – Perspektiven ernten lautet das Motto des Projektes, mit dem die Probleme an der Wurzel gepackt werden. Bäume pflanzen ist absolut zeitgemäß und besonders sinnvoll in einer Region, die vom Klimawandel schon jetzt betroffen ist. Die Aktion von Madamfo Ghana – den Freunden Ghana´s liegt mir sehr am Herzen. Madamfo hat ein Konzept entwickelt, dass der Landbevölkerung im Norden Ghanas Perspektiven gibt, um Zukunft mitzugestalten und gegen Fluchtursachen zu kämpfen.“
Mit diesem Projekt wollen wir insbesondere für die Trägerinnen des Zentralmarktes in Kumasi und ihren Kindern eine Bleibe-Perspektive in den Heimatdörfern bieten, und so der Abwanderung in die Städte und den damit einhergehenden katastrophalen Konsequenzen vorbeugen.